CD

VIAJAR

Im Juni 2022 ist die CD „Viajar“ des Cuarteto Mosaico erschienen. 
„Viajar“ (zu deutsch: reisen) rückt die Musik Brasiliens in den Mittelpunkt. Musikalische Schmuckstücke voller Lebensfreude nehmen uns mit auf eine Exkursion in die Vielfalt der brasilianischen Musik, einem Schmelztiegel verschiedenster Einflüsse, inspiriert von Antônio Carlos Jobim und Hermeto Pascoal.

Europäisch geprägte Melodien der eingewanderten Portugiesen, Spanier, Briten und Franzosen mischen sich mit starken, westafrikanisch verwurzelten Rhythmen und den Einflüssen des nordamerkanischer Jazz zu einer sehr eigenen Musik. Die regionalen Ausprägungen der brasilianischen Folklore sind durch die Größe des Landes äußerst vielfältig und spannend. So erklingen im Programm der vier Musiker:innen leidenschaftliche Tangos, virtuose Choros, verträumte Bossa Novas und pulsierende Sambas.

In der aktuellen Ausgabe der Gitarre&Bass 09/2022 wurde die CD rezensiert und lobend erwähnt.
Gitarre & Bass 09/2022 kaufen… (PDF oder Print)

Am 25.10.22 erschien eine Rezension in Klassik heute:

Leichtfüßig, kultiviert und virtuos kommt sie daher, diese Einführung in die „Musica Popular Brasilaira“. Denn das Cuarteto Mosaico besteht aus erfahrenen Musikerinnen und Musikern, die sich mit produktiver Neugier an die Quellen heran begeben und hieraus in virtuoser Instrumentenbeherrschung zu schöpfen wissen. Rainer Mafra, Gitarre, Nina Hacker, Bass und Uta Wagner, Schlagzeug und Perkussion haben sich dafür die versierte Flötistin Britta Roscher ins Boot geholt. Und damit steht eine für dieses Unterfangen authentische Besetzung bereit, geht doch ohne solistische Flöte in der „Musica Popular Brasileira“ kaum irgendetwas. mehr lesen…

In der Ausgabe 40 der „Klappe“ ist eine ausführliche Rezension von Ellen Svoboda erschienen.

Mal reinhören?